top of page

One Billion Rising Angermünde

Stark machen für Frauen und Kinder

Signal gegen Gewalt an Frauen und Kinder  2023 aus Angermünde gesendet - Live&in Farbe

 

One Billion Rising ist eine weltweite 

Protestaktion gegen Gewalt an Kindern und Frauen, ein globaler Streik, eine Einladung zum Tanz, die jedes Jahr am Valentinstag stattfindet. Eine Milliar­de (one billion) tanzender Frauen, Kinder und Männer sollen das Thema ins öffentliche und individuelle Bewusstsein rufen, Solidarität und Unterstützung verdeutli­chen.

 

Seit 2016 gibt es in Angermünde eine Projektgruppe, die den Protesttanz jährlich organisiert.

 

Aufgrund der Pandemie konnten 2021 und 2022 keine Protestaktionen auf den Straßen und um den Marktplatz Angermünde gestartet werden. Doch One Billion Rising Angermünde hat sich etwas einfallen lassen, um Mut zu machen, aufzuklären und zusammen mit einer Milliarde anderer Frauen und Männer auf der Welt ein Zeichen gegen Gewalt an Kindern und Frauen zu setzen - unsere Videoproduktion.

 

2023 waren wir endlich wieder Live und in Farbe auf dem Marktplatz Angermünde mit dem ersten thematischen Tanzstück: "Stärker als Gewalt!"


Tanzstück "Stärker als Gewalt"? Wer hat alles mitgewirkt?


Unter der Schirmherrin der Uckermärkischen Musik­- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“ startete der Fachbereich Tanz ein ganzheitliches Tanzstück unter dem Namen "Stärker als Gewalt!". Tanzfreunde aus der Umgebung wurden eingeladen. So zum Beispiel BAFF aus Joachimsthal. Mit ihren Tänzerinnen und Tänzern entwickelten sie einen großen Teil des Stücks im Tanzstil Contemporary und Improvisation. Ein besonderer Gast war Emma, die mit ihrem Line Dance als Solo die Herzen aller Zuschauer zum Schmelzen brachte. Alle Tanzgruppen der Musik- und Kunstschulen beteiligten sich mit musikalisch passenden Liedern und zeigten Herzblut auf der Außenbühne am 14. Februar 2023. Deutscher Rap, Hip Hop und altbewährtes zeigten einmal mehr, dass Tanz und Musik eine Weltsprache ist. Sie berührt, sie lebt, sie vertanzt Gefühle und Emotionen - einmal mehr um zu wissen, dass wir gemeinsam aufstehen müssen um gemeinsam etwas zu ändern! Am Ende sammelten wir Spenden für das einzige Frauenhaus im Landkreis Uckermark. Somit konnten wir dem EJF 350,00 EUR für ihre wichtige Arbeit übergeben. DANKBAR das es euch gibt!


Warum ist es so wichtig, sich zu diesem Thema zu bekennen und zu unterstützen?
 

Seit 2016 hat sich unsere Projektgruppe erweitert, unsere Unterstützer vervielfacht und unser Wille mit diesem Tabuthema in die Öffentlichkeit zu treten, verstärkt! Denn es ist immer noch ein Tabuthema. Wir möchten Betroffenen Mut machen und öffentlich zeigen, dass Opfer von Gewalt niemals alleine stehen! Deshalb tanzen wir am 14. Februar zur wahr­scheinlich weltweit größten Anti­Ge­walt­-Aktion am Tag der Liebe.
Die aktuellen Zahlen aus dem Bundes­kriminalamt sagen aus, dass in 2020 die Opferzahlen von Partnerschaftsgewalt um 4,4 % gestiegen sind. 132 Frauen starben während der Corona­Pandemie in 2020 durch häusliche Gewalt in Deutschland. 12.504 wurden schwer und gefährlich verletzt. 119.164 Frauen waren in 2020 allein nur in Deutschland von Partnerschaftsgewalt betroffen. Das muss aufhören! Jede Frau hat das Recht auf ein gewaltfreies und selbstbestimm­tes Leben. Jedes Kind hat das Recht auf gewaltfreie Erziehung und Förderung. Dafür stehen wir auf, dafür tanzen wir und dafür kämpfen wir!


Kann jeder einzelne auch einen Beitrag leisten?


Selbstverständ­lich! Es ist wichtig die Umwelt bewusst wahrzunehmen, nicht wegzusehen und zu reagieren. Wir haben Broschüren und Aushänge für das Hilfetelefon ange­schafft und werden diese nun in der Stadt verteilen. Helfen Sie uns dabei! Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Broschüren und/oder Aushänge für Ihren Laden oder Ihre Einrichtung benötigen.


Was wünschen Sie und Ihre Projektmitglieder sich für den 14. Februar 2024?
 

Angermünde wird wiederholt aufstehen für eine gewaltfreie Welt für alle. Daran glauben wir!

Du möchtest uns unterstützen? Erwerbe einen Pullover passend zum Thema auf meiner Webseite und ein Teil des Umsatzes fließt direkt in unser Herzensprojekt: xTina Dance & Move | Spreadshop (xtina-dance--move.myspreadshop.de)

Breakthechain2_byChristin_edited.jpg

Wir freuen uns immer über Unterstützung und Spendengelder:


Projektgruppe One Billion Rising - Angermünde

angegliedert an die Uckermärkische Musik- und Kunstschule "Friedrich Wilhelm von Redern"

Mail: obr.angermuende@gmail.com

Bankverbindung der UMKS
Kreditinstitut: Sparkasse Uckermark
IBAN:            DE97 1705 6060 3624 0228 05

BIC:              WELADED1UMP

Verwendungszweck: One Billion Rising 

Unbedingt den Verwendungszweck angeben! Vielen Dank.

bottom of page